Welcome to Town!

Aboriginees RS

G‘Day mates! Nach der Orientierungswoche und unserem Action bepacktem Wochenende, welches ihr nochmal in den letzten drei Beiträgen nachlesen könnt, stand am Montag auch schon der sogenannte „Ernst des Lebens“ vor der Tür – unsere erste Vorlesungswoche an der UTAS. Da ich aber ein andermal über das Studium an der UTAS schreiben möchte, erzähle ich in diesem Beitrag von einem Event, welches in dieser ersten Vorlesungswoche am Donnerstag, den 28.Februar stattfand. Dabei handelt es sich um die „Welcome to Town“-Zeremonie der Stadt Hobart, welche insbesondere an alle neuen Studierenden gerichtet war. Da es auch dort wieder kostenloses Essen gab (der Ursprung der Motivation so vieler unserer Unternehmungen in den ersten Wochen), entschieden wir uns auch dieses Event zu besuchen. Zusätzlich zum Essen gab es außerdem freien Eintritt in eine Dinosaurierausstellung im „Tasmanian Museum and Art Gallery“, wo die Willkommensveranstaltung stattfand. Also gleich zwei gute Gründe für uns!

Die Veranstaltung fand in einem Vorhof vor dem Eingang zum Museum statt und war erstaunlich gut besucht. Nach einer Rede der Museumsdirektorin und des Universitätspräsidenten, gab es noch eine kleine Vorführung einer studentischen Gruppe, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die rekonstruierte tasmanische Aborigineekultur am Leben zu erhalten (welche nach einem brutalen Krieg im 19.Jahrhundert fast komplett verschwand). Als Teil des Rituals gehörten sehr eigentümliche traditionelle Tänze (welche Bewegungen von Tieren nachzuahmen schienen) zu Rhythmen gespielt auf Holzschlägel, wie auch ein Feuerritual in dem Äste verbrannt wurden. Bei diesem Teil des Rituals sollten auch wir Gäste partizipieren, in dem wir durch den entstandenen Rauch gehen sollten. Dies solle Sorgen und Ängste vertreiben – auch wenn es mir lediglich Tränen in die vom Rauch gereizten Augen getrieben hat.

Die Dinoausstellung

TRex Skelleton RS

Das Skellet eines T-Rex

Nach dieser Zeremonie gehen wir direkt ins Museum und geradewegs in die Dinosaurierausstellung (wir mussten uns nämlich beeilen, da Larissa noch am Abend zum ersten Mal Netballtraining hatte). In der Ausstellung gab es ein paar Dinosaurierskelette und ein paar Nachbildungen, unter anderem von einem T-Rex. Was aber am lustigsten war, war ein Raum der eigentlich für kleinere Kinder gedacht war. Dort gab es nämlich neben verschiedenstem Spielzeug auch Dinokostüme in Erwachsenengrößen. Zusammen mit ein paar amerikanischen Studenten zogen wir uns diese auch schnell an und machten Fotos vor einem Bluescreen. Vor dem Bluescreen stehend wurden unsere Körper in Echtzeit mit Hilfe einer Kamera in ein Bild projetziert, welches so aussah, wie die Welt zur Zeit der Dinosaurier.

IMG 20190228 WA0004

Passt wie angegossen

Nach diesem kleinen Spaß haben wir die Ausstellung auch schon wieder verlassen und beschlossen nun, uns noch was von einen der drei Essensstände zu holen. Es gab einen Donutstand, einen Stand mit malaysischem Curry und einen Stand mit Koreanischem Fastfood. Da wir ja schon in Singapur malaysisches Curry hatten, entschied ich mich für Koreanisches Fried Chicken. Da dies jedoch eine sehr lange Wartezeit hatte, war Larissa, die sich für die Donuts entschieden hatte, bereits fertig mit ihrem Essen, als ich meines noch gar nicht erhalten hatte. Gerade als Larissa in den Bus zum Sport stieg, habe dann aber auch ich endlich meinen sehr leckeren Snack erhalten, welchen ich genüsslich, in dem Gedanken an diesem Tag keinen Sport mehr treiben zu müssen, verschlang.

Weitere Fotos der Ausstellung:

DoNotFeed RS

"Nicht streicheln! Nicht füttern!"

DinoSkelleton RS

TRex RS

Info

In diesem Blog berichte ich von meinem Auslandssemester in Tasmanien.